Die meisten der unten angeführten Vereine lagern am Gelände des Dominikanerklosters (100m nördlich des Festgeländes). Hier wird Handwerk ausgeübt, alten Vergnügungsspielen nachgegangen, gekocht und gegessen und vieles mehr. Für alle die nach Friesach kommen wird der Besuch des historischen Lagers zum Erlebnis.
Verein Mittelalterliches Friesach
Der inzwischen 26 Jahre alte Verein aus Friesach wird das Ritterlager im Fürstenhof beleben.
Die Gmoan (Familiengruppe) wird ein Lager aufbauen, Papier schöpfen und Schnüre flechten. Die Bergknappen sorgen nicht nur lautstark für Stimmung sondern Kinder können auch in ihrem Bergwerksstollen nach Silber suchen. Die Gaudium-Gruppe betreibt verschiedene Kinderspiele und die besten Teilnehmer werden zu Jungknappen und Jungburgfrauen erhoben. Die Wachgruppe sorgt für Ordnung und bei den Reitern vom Petersberg können Kinder alles Glück der Erde erleben.
Gelebtes Mittelalter Kärnten
Der zweite Mittelalterverein aus Friesach wird seine Zelte am Hauptplatz aufschlagen, wo das Publikum mit Köstlichkeiten versorgt wird.
Einige Mitglieder werden Handwerk (Lederverarbeitung in der Troll-Werkstatt oder Spinnereien) demonstrieren, andere das Lager im Dominikanerkloster betreuen.
Arduinnas Gefährten
Der Bogenschützenverein aus Niederösterreich werden in ihrem Lager im Dominikanerkloster unter der Woche den Interessierten das mittelalterliche Bogenschießen näherbringen.
Preittenstein-Chlamme 1220
Der Dorferneuerungsverein Breitenstein am Semmering ist schon viele Jahre beim Spectaculum in Friesach. Bekannt sind sie für ihr frisch zubereiteten mittelalterlichen Speisen, und natürlich als begeisterte Fans der fantastischen Jugendmusikgruppe "Salamanda". Um nicht allzu großen Andrang bei ihren Lager zu verursachen, verraten wir natürlich nicht, dass die Bandmitglieder von Salamanda im Breitensteiner Lager übernachten.
Sapere Aude
Der steirische Mittelalterverein ist einer der treuesten Gruppen beim Spectaculum.
Angesiedelt sind sie im Hochmittelalter.
Wer einmal das Mittelalterschach ausprobieren will, sollte im Lager im Dominikanerkloster vorbeischauen.
Vagabundenbund - Kulturverein KumPan
Der Verein aus Linz hat sich ganz der Darstellung von Vagabunden / freien Bauern im 12. Jahrhundert verschrieben. Wer näheres darüber wissen will ist im Lager dieser Gruppe herzlich willkommen.
Vita Mercato - Das Kärntner Gsindl
Was wird wohl ein Verein aus Kärnten darstellen - die mittelalterliche Gemütlichkeit (auch wenn der Obmann aus Preußen kommt)
Norischer Bund
Der Verein stellt eine mittelalterliche Reisegruppe dar. Da die Mitglieder aus verschiedenen Bundesländer kommen, hat man auch jeden Grund viel zu Reisen.
Fränkische Bogenschützen
Ein kleiner Verein aus Wassertrüdingen, die Bogenschützen aus dem 13. Jahrhundert darstellen. Obwohl die Gruppe sehr klein ist geht es in ihren Lager immer hoch her. Vielleicht liegt es daran, das Dietrich von Langheim, wie er selbst sagt, der schlechteste Bogenschütze nördlich der Alpen ist.
Salzfüchse
Der Verein stammt aus Oberösterreich und stellt Handwerker aus verschiedenen Epochen dar. (hauptsächlich Wikinger und Kelten). Sie demonstrieren im Lager im Dominikanerkloster verschiedene Handwerke.
Actores de Grub
(Lanze der Feste Grub)
Die Actores de Grub sind eine Hochmittel-alterliche Interessensgemeinschaft, welche sich mit dem Wiederaufbau der Burg Grub und dessen Erhaltung beschäftigt. Wir beschäftigen uns auch mit der Lebensweise des 13. Jahr-hunderts, Bewaffnung, Kleidung, Hand-werk und Ausrüstung. Die Lanze des Wolfgang de Grub dient zur Verteidigung der Burg und stellt Fußsoldaten des 13. Jh. dar.
Beards and Bows
Langbogenschützen aus England um 1020.
Sie sind nicht zum ersten Mal in Friesach. Wie man am Foto sieht tragen nicht alle Bärte, aber wahrscheinlich Bögen.
Thuris Hegal
Die Wikinger sind Händler aus Birka, Zeitraum etwa 9. bis 10. Jahrhundert.
Asgardareid
Die wilde Jagd
Eine Gruppe mit Mitgliedern aus ganz Kärnten, welche sich mit der Darstellung der nordischen Kultur und Lebensweise (Wikinger, Rus) im Frühmittelalter (8. bis 11. Jahrhundert) beschäftigt.
Baronis Cohortis
Arcus Uergile
Ein Mittelalterverein aus dem Tiroler Unterland. Übersetzt aus dem Lateinischen: „die Garde des Barons“. Mit Hilfe der größtenteils selbstgemach-ten Ausrüstung (Gewandungen, Möbel etc.) wird das Leben auf Reisen der fiktiven Figur des Barons von Wies und seinem Gefolge im 14.Jahrhundert dargestellt. Lasst euch von dem Schaulager und den bunten Gewandungen in den Bann ziehen… aber Vorsicht vor den Bienen des Imkers!
1. Tiroler Mittelalterverein
Stählerner Haufen Tirol
Der Verein stellt Landsknechte aus dem 15. Jahrhundert dar. Sie waren bereits 2011 in Friesach. Diesmal kommen sie mit einer kleinen Abordnung um uns zu zeigen, dass wir uns vor den Tannenbergbüchsen nicht zu fürchten brauchen.
Freie Interessensgemeinschaft Mittelalter
Einfaches Volk, dass sich auf der Reise zum eigenen Schutz zusammengefunden hat. Die Darstellung reicht vom 6. bis zum 15. Jahrhundert.
Bruder Johann wird im Lager Märchen und Sagen erzählen. Andere Mitglieder beschäftigen sich mit dem Unterminieren von Burgen. In Friesach mit seinen alten Burgen und dem neuen Burgbau zu Friesach gibt es ja reichlich Auswahl.
Teutonici di Precenicco
Der Verein kommt aus Precenicco in Italien. Dargestellt werden Ritter des Deutschen Ordens, Adelige (unter anderem der Graf von Görz-Tirol) und einige Leute aus dem Volk.
Siate i benvenuti o nobili signori, damigelle e cavalieri.
Viatores per tempus
Der Verein "Viatores per tempus" konzentriert sich in seiner Darstellung auf das Hochmittelalter. Die Mitglieder stammen aus der Steiermark stellen aber mit all ihren Zelten und Ausrüstungsgegenständen das täglichen Leben während eines Heerzuges dar.
Lungauria
Ein Verein, der auch aus Salzburg kommt. Die Darstellung reicht vom Wikinger über Spielleute bis zu Edeldamen und Ritter.
Vitezi najemniki grofov Celjskih
Söldnerritter der Grafen von Celje
Die slowenische Gruppe präsentiert die Zeit der Grafen von Cilli im 14. und 15. Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht der Schwertkampf in voller Rüstung und danach das gesellschaftliche ritterliche Leben.
Amici historiae -
Freunde der Geschichte
Die Gewandungen sind fast alle selbst gefertigt, wenn auch nicht "authentisch", soll heißen nicht alles von Hand genäht und nicht nur aus originalen
Stoffen.
Auf unseren Zeitreisen sehen wir so aus, wie man sich das "Damals" heute vorstellt.
Soldknechte - Compania Carantania
Sie versuchen das Mittelalter in Klagenfurt und Kärnten wieder zu beleben. Legendär sind ihre Rittermehrkämpfe und die Schlacht an der Drau (obwohl die Drau mindestens mehr als 30km vom Schlachtfeld entfernt ist).
Cruzesignatis
Die Kreuzfahrer aus Oberkärnten sind schneller unterwegs als selbst gedacht und schaffen es auch heuer rechtzeitig zum Spectaculum zu Friesach anzureisen.
Herzlich Willkommen!
Hugo et Sabiná
de Ville Nouveau sur Maris
Fröhliche Musiker aus steirischen Landen (Neudorf an der Mur)